Wer ist online

Aktuell sind 59 Gäste online





Anzeigen

On-Page-Optimierung umfasst im Wesentlichen alle Faktoren und Maßnahmen, die auf einer Website selbst (on page) durchgeführt werden können. Dies beinhaltet den technischen und inhaltlichen Aufbau der einzelnen Webseiten. Bevor allerdings Anpassungen vorgenommen werden können, muss anhand des Website-Themas eine genaue Recherche relevanter Suchbegriffe (keywords) erfolgen.

Fragestellungen, wie

  • Nach welchen Suchbegriffen sucht ein Nutzer in einer Suchmaschine, um eine Seite mit dem Inhalt Ihrer Seite zu erreichen?
  • Welche Begriffe oder Begriffskombinationen werden dabei von den meisten Suchmaschinen-Nutzern in Suchmaschinen verwendet, um Ihre Seite zu erreichen?
  • Welche Schlüsselbegriffe verwenden meine Mitbewerber?

Nur eine Analyse und Beantwortung entsprechender Fragestellungen, ermöglicht es, Ihre Webseite an das relvante Such-Umfeld anzupassen.

Anhand der ermittelten  Suchwörter (keywords), kann im Anschluss begonnen werden, Ihren Web-Auftritt gezielt aufzubauen bzw. bei bestehenden Strukturen anzupassen.

In diesem Umfeld gilt es folgende inhaltlichen Aspekte zu beachten:

  • Wahl geeigneter Domainnamen (URI), die möglichst die recherchierten Schlüsselbegriffe beinhalten
  • Anpassung der Site-Struktur (Pfade, interne Verlinkungen und Dateinamen) an die Suchbegriffe
  • Recherche und Erstellung sinnvoller, nützlicher Informationen im Suchumfeld
  • Verknüpfung der Seiteninhalte mit den wesentlichen Suchwörtern
Neben der Berücksichtigung inhaltlicher Sachverhalte, gilt es auch technische Gesichtpunkte bei der On-Page-Optimierung zu beachten. So sollte bei der Website-Gestaltung beispielweise auf die Verwendung von Frames verzichtet werden und auch von Flash Inhalten abgesehen werden.

Die beschrieben Aktivitäten stellen allerdings nur eine erste Stufe auf der "Suchergebnis-Leiter" dar. Die Kontrolle und Anpassung der Maßnahmen begleiten den weiteren Weg des kontinuierlichen Optimierungs-Prozesses.